Datenschutzerklärung der Stadtwerke Arnsberg GmbH und der Stadtwerke Arnsberg Vertriebs und Energiedienstleistungs GmbH und des Wasserbeschaffungsverbandes Arnsberg-Holzen
I. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen.
Wir nehmen Sie und den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen und Sie sollen sich beim Besuch unserer Internetseite stets sicher und wohl fühlen können. Zu diesem Zweck haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die relevanten Gesetze beachtet werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir ggf. sammeln und wie wir damit umgehen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle für das Angebot dieser Internetseite ist
Stadtwerke Arnsberg GmbH
Niedereimerfeld 22
59823 Arnsberg
Tel.: 02932 201‑1809
info@stadtwerke-arnsberg.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter
Stadtwerke Arnsberg GmbH
Datenschutzbeauftragter
Niedereimerfeld 22
59823 Arnsberg
Tel.: 02932 201‑1809
datenschutz@arnsberg.de
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Grundsätzlich können Sie www.stadtwerke-arnsberg.de besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen. Unsere Website bietet Ihnen aber verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
- Zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Zwecke (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt. Weitere Einzelheiten können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen. - Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interesen von uns oder Dritten. Insbesondere zählen dazu:
– Konsultation von und Datenaustauch mit Auskunfteien (z.B. Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts-bzw. Ausfallrisiken
– Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
– Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten - Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke, wie z.B.
– Newsletterversand,
– Lichtbilder im Rahmen von Veranstaltungen,
– Datenweitergabe an Unternehmen und Verbänden, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht,erteilt haben,ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Stadtwerke Arnsberg GmbH und der Stadtwerke Arnsberg Vertriebs und Energiedienstleistungs GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese sich schriftlich auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet haben. Dies sind im wesentlichen Unternehmen aus den Bereichen IT-Dienstleistungen, Marketing und Vertrieb, Druckdienstleistungen, Beratung, Logistik, Inkasso und Telekommunikation.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. zu deren Weitergabe wir nach dem Gesetz ggf. verpflichtet sind (z.B. behördliche Stellen, Wirtschaftsprüfer, Anwälte oder Notare).
Wichtig für Sie: Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte!
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Stadtwerke Arnsberg GmbH und die Stadtwerke Arnsberg Vertriebs und Energiedienstleistungs GmbH speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage von Einwilligungserklärungen erhalten haben, speichern wir solange, bis die Einwilligung widerrufen wird oder betriebliche Gründe gegen eine weitere Speicherung sprechen.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Nach Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
Nach Artikel 16 DSGVO haben Sie außerdem das Recht, dass Ihre unrichtigen personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigt werden.
Unter den Voraussetzungen des Artikels 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Artikel 18 DSGVO erlaubt Ihnen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Ihr Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sichert Ihnen Artikel 20 DSGVO zu.
Sie haben das Recht über mutmaßliche Verstöße gegen die DSGVO Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu führen. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Düsseldorf https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php
Ihr Recht auf Widerspruch regelt Artikel 21 DSGVO. Danach können Sie eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die vor der Geltung der DSGVO (also vor dem 25.05.2018) an uns erteilt worden sind. Der Widerspruch kann nur für die Zukunft gelten. Vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitungen sind davon nicht betroffen.
Nach Art. 22 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich eines eventuellen Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, es sei denn, Sie willigen in die Verarbeitung ein, die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich erforderlich.
II. Besondere Informationen zur Nutzung unserer Website
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau diese verwendet werden.
Datenerhebung und ‑verarbeitung
Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten. Eine Gewähr für den Ausschluss von Manipulation, von versehentlichem Verfälschen und Gewähr für die Verwendung nur aktueller Daten (z.B. alte Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg Anbieter zu Nutzer kann es deshalb zurzeit nicht geben.
Auf diese systembedingte Einschränkung weisen wir daher wie folgt hin:
Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internets. Für die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann daher keine Gewähr übernommen werden. Die Übersendung von E‑Mails ist derzeit noch nicht über Verschlüsselungsverfahren gesichert. Personenbezogene und vertrauliche Daten können auf dem Transportweg von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht und gelöscht werden.
Alle Daten, die Sie über die Online-Formulare unserer Webseiten übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Dabei werden die Daten unter Verwendung des Security Socket Layers (SSL), einem Sicherheitsstandard, der von den meisten Internet-Browsern unterstützt wird, verschlüsselt. Dass eine sichere Datenübertragung per SSL auch tatsächlich stattfindet, erkennen Sie daran, dass in Ihrer Statuszeile Ihres Browsers ein kleines Schloss-Symbol sichtbar wird. Der Zugriff auf Seiten, auf denen Sie Ihre privaten Daten eingeben, ist passwortgeschützt.
Speicherung von Zugriffsdaten
In der Regel können Sie unsere Seiten besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Allerdings werden bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt,
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zum Zweck der Systemsicherheit und der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder aus anderen Datensicherheitsgründen ausgewertet. Darüber hinaus gehende Auswertungen zur Optimierung unseres Internetangebotes erfolgen nicht personenbezogen.
In bestimmten Fällen benötigen wir für die Durchführung von Bestellungen und gewünschten Dienstleistungen weitere personenbezogene Angaben. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Eine weitergehende Speicherung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur von solchen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder soweit Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Eine Verknüpfung mit oben genannten Zugriffsdaten findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Es entspricht unserer Firmenphilosophie, “Cookies” nur dann zu verwenden, wenn es Ihnen die Nutzung unseres Internetangebotes angenehmer macht, z.B. durch Anpassung der Webseite an Ihre individuellen Ansprüche.
Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes (Session Cookie) auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig (persistente Cookies) durch Ihren Browser gespeichert.
Im Regelfall ist Ihr Browser so eingestellt, dass er Cookies akzeptiert. In den meisten Browsern können Cookies allerdings auch deaktiviert werden, oder Sie können sich eine Warnung vor dem Annehmen von Cookies anzeigen lassen. Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsabschluss für Online-Shop, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Social Plug-ins
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E‑Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1‑Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Plug-ins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Newsletter
Der auf der Webseite angebotene Newsletter ist ein Angebot der Stadtwerke Arnsberg GmbH. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E‑Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E‑Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist.
Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E‑Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Analyse-Tools und Werbung Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden
Nutzung des WhatsApp-Messenger Dienstes
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Mit dem Versenden einer Nachricht an die WhatsApp-Mobilfunknummer der Stadtwerke Arnsberg Vertriebs und Energiedienstleistungs GmbH willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a EU DSGVO ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten, Fotos) zur direkten Kommunikation über den WhatsApp-Messenger und für die weitere Kontaktaufnahme zur Angebotsunterbreitung verwenden dürfen.
Für die Nutzung unseres WhatsApp-Angebotes benötigen Sie ein bestehendes WhatsApp-Messaging Konto bei der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie den WhatsApp-Messenger installieren, akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln des Anbieters. Die Stadtwerke Arnsberg Vertriebs und Energiedienstleistungs GmbH hat keinerlei Einfluss auf diese Regelungen.
Die Datenschutzerklärung der WhatsApp Ireland Limited ist abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass WhatsApp von Ihnen personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc ist allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung der WhatsApp Inc. Die Stadtwerke Arnsberg Vertriebs und Energiedienstleistungs GmbH hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Anbieter.
Ihre über WhatsApp an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der einmaligen Angebotsunterbreitung genutzt und danach unsererseits aus dem WhatsApp-Messenger-Dienst gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Mit dem Eingang Ihrer WhatsApp-Nachricht auf unserem WhatsApp-Account speichern wir Ihre gesendeten personenbezogenen Daten (z.B. Telefonnummer, Datum sowie Uhrzeit der Angebotsanforderung, Stromverbrauch) per Screenshot auf einem Server außerhalb der WhatsApp-Anwendungssoftware, damit wir zu einem späteren Zeitpunkt die Angebotsanforderung nachvollziehen und beweisen können. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist ein berechtigtes Interesse, Art . 6 Abs. 1 Buchstabe f, Art 7 Abs. 1 EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse ist in der Nachweispflicht der Einwilligung begründet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus Ihrer WhatsApp-Nachricht dient uns allein zur Kontaktaufnahme und zum Einholen Ihrer Einwilligung.
Dauer der Speicherung
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden sofort gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus Ihrer WhatsApp-Nachricht, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Auskunftsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, unentgeltlich eine Auskunft von uns über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen und im Fall der Unrichtigkeit der Daten eine Sperrung, Löschung oder Berichtigung zu veranlassen.
Disclaimer
Die Stadtwerke Arnsberg GmbH erstellen die Informationen für dieses Internetangebot mit großer Sorgfalt und sind darum bemüht, dass die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen und Daten zutreffend sind. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden.
Gleiches gilt für alle Webseiten, auf die mittels Verknüpfung verwiesen wird. Die Stadtwerke Arnsberg GmbH sind für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde.
Des Weiteren behalten sich die Stadtwerke Arnsberg GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der Stadtwerke Arnsberg GmbH. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Arnsberg.